UAV-Sensing mit Drohnen:
Om teeltproeven en gewassen vanuit de lucht te kunnen monitoren en data te verzamelen over de actuele gewasgroei op een perceel, kunnen verschillende soorten drones worden ingezet. Deze drones worden ook wel UAV-sensing (Unmanned Aerial Vehicle) genoemd.
De VDBorne Campus bezit verschillende drones en camera's op deze drones. Deze camera’s kunnen verschillende elementen waarnemen, wat uiteindelijk verschillende data en beelden kan opleveren. Aan de hand van deze verzamelde data kan uiteindelijk een volledig beeld worden gegeven van het perceel, zodat vervolgens een taakkaart kan worden gemaakt voor een specifieke teeltmaatregel.
ASSETS
Nieuws en bijeenkomsten die je slimmer maken.
Kameras und Funktionen:
- Die RGB-Kamera ermöglicht es, Unkraut auf einer Parzelle zu erkennen. Anhand dieser Daten kann das Unkraut dann punktuell bekämpft werden. Dies kann zu Einsparungen bei der Verwendung von Pflanzenschutzmitteln führen.
- Eine Biomasse- oder Chlorophyllkarte kann etwas über das tatsächliche Pflanzenwachstum auf einer Parzelle aussagen. Diese Daten können mit einer am MicaSense Altum angebrachten Multispektralkamera gewonnen werden. Anhand der Daten kann eine Aufgabenkarte erstellt werden, auf der dann eine variable Düngung oder eine standortspezifische Krautabtötung bei Kartoffeln vorgenommen werden kann.
- Darüber hinaus ist es möglich, die Wärmekamera zu verwenden, um die Temperatur des Ernteguts zu visualisieren. Diese Kamera ist ebenfalls an der MicaSense Altum angebracht.
So haben Drohnen beispielsweise gezeigt, dass durch eine variable Düngung und standortspezifische Spritzungen eine geringere Umweltbelastung möglich ist. Dies liegt daran, dass weniger Pflanzenschutz- und Düngemittel eingesetzt werden können. Es hat sich gezeigt, dass dabei der gleiche Ertrag erzielt werden kann.


Agri-Drohne Hafen Reusel
Auf dem VDBorne Campus wird die Überwachung der Ernte mit Drohnen durchgeführt. Um die Qualität der Überwachung so hoch wie möglich zu halten, werden professionelle Drohnen eingesetzt. Diese Drohnen sind oft schwerer und haben bessere Kameras. Bevor jedoch professionelle Drohnen zum Einsatz kommen dürfen, sind Maßnahmen, Diplome und Genehmigungen erforderlich. Damit soll sichergestellt werden, dass der Betrieb so sicher wie möglich ist. Auf dieser Grundlage hat der RPAS-Flughafen, oder Agri Drone Port Reusel in Betrieb genommen. Es handelt sich um ein Fluggebiet mit geschlossenem Luftraum. In diesem Fluggebiet gibt es drei Flugplätze, jeder mit einer Start- und Landebahn von drei mal drei Metern. In diesem Fluggebiet gilt eine Flughafenverordnung, so dass der Hafenmeister eine Genehmigung erteilen muss, bevor er in diesem Gebiet fliegen darf. Dadurch wird der Luftraum sicherer und der andere Luftverkehr weiß, dass Drohnen in diesem Luftraum beeinträchtigt werden können.
Mit der Realisierung von Agri Drone Port Reusel ist es möglich, Versuchsfelder anzulegen, auf denen professionelle Drohnen eingesetzt werden können, um die Versuchsfelder und die darauf angebauten Pflanzen zu überwachen.

Fernerkundung mit Satelliten
Um ein Feld aus der Luft zu kartieren und das aktuelle Pflanzenwachstum zu überwachen, kann auch die Fernerkundung eingesetzt werden. Dabei handelt es sich um eine Technik, die eine Satellitenbeobachtung von Nutzpflanzen in großer Höhe ermöglicht. Dabei wird die von der Erdoberfläche zurückkehrende Strahlung mit Sensoren auf den Satelliten gemessen. Auf diese Weise kann das Wachstum der Pflanzen bei der Aufnahme des Sonnenlichts abgebildet werden. Die gemessene Menge an reflektiertem (Sonnen-)Licht/Strahlung sagt etwas über das Pflanzenwachstum aus. Die beobachteten Informationen werden dann an die Basisstation übertragen. Die Messdaten der Fernerkundung sind jedoch weniger genau als die Messdaten der UAV-Erkundung mit Drohnen.




ONZE CONTACTGEGEVENS
Postelsedijk 15
5541 NM Reusel
Nederland
E info@vdbornecampus.com
T +32 (0)496 561 878
ONZE CONTACTGEGEVENS
Postelsedijk 15
5541 NM Reusel
Nederland
E info@vdbornecampus.com
T +32 (0)496 561 878
VOLG ONS
