Am Mittwoch, den 12. Juni 2024, fand bei VDBORNE in Reusel ein anregender und lehrreicher Praxisnachmittag statt. Der Grund für dieses Treffen war ein Versuch bei Jacob van den Borne, der für seinen Anbau auf Sandboden in Reusel bekannt ist, und Anton Bartelen, der auf Lehmboden in Fijnaart anbaut. Gemeinsam starteten sie eine Herausforderung für 2019: Ist es möglich, Kartoffeln auf Sand und Lehm anzubauen, ohne Kunstdünger zu verwenden?
DÜNGESTRATEGIE
Sowohl Anton als auch Jakob haben eine ihrer Parzellen in mehrere Ebenen unterteilt. Auf jeder Ebene wendeten sie eine andere Düngestrategie an. Auf diese Weise haben sie fünf Jahre lang untersucht, wie Kartoffeln ohne Düngemittel wachsen. Sie konzentrierten sich auch auf die Verbesserung der Bodenqualität mit natürlichen Mitteln.
RESULTATE
Die Ergebnisse nach einer vollständigen Fruchtfolge scheinen vielversprechend zu sein. Während des Feldtages wurden diese Ergebnisse ausführlich mit den anwesenden Landwirten, Forschern und Interessenten besprochen. Dieses Treffen bot eine einzigartige Gelegenheit, sich über die Techniken und Erkenntnisse des Versuchs zu informieren.
PRAKTISCHE EINBLICKE
Am Nachmittag nahmen die Besucher an mehreren praktischen Übungen teil. Das interaktive Format sorgte für einen regen Austausch von Wissen und Erfahrungen.
Neben den Forschungsergebnissen wurden auch Instrumente erörtert, die den Landwirten helfen, ihren Boden ohne teure Analysen besser kennen zu lernen. Mit Hilfe dieser Tipps können die Besucher sofort mit der Verbesserung des Bodens und der Reduzierung des Düngemitteleinsatzes beginnen.
Dieser Nachmittag verdeutlichte die Bedeutung einer nachhaltigen Landwirtschaft und das Potenzial des düngemittelfreien Anbaus. Das Experiment von Jacob van den Borne und Anton Bartelen zeigt, dass weniger oder gar kein Kunstdünger nötig ist, um erfolgreich anzubauen.
BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN
Interessieren Sie sich für nachhaltige Landwirtschaft und möchten Sie mehr über düngemittelfreie Landwirtschaft erfahren? Dann nehmen Sie an der Smart Farming Academy, teil, wo Sie alles über Präzisionslandwirtschaft erfahren werden.
Achten Sie auf die Agenda des VDBORNE Campus für zukünftige Veranstaltungen und Treffen.